Beschreibung
Sie können Tulipmania 18 online kaufen oder in unserer Galerie in Salzburg erwerben. Der Titel der Serie Tulipmania spielt auf die Tulpenhysterie an, die in den 1630er Jahren in den Niederlanden ihren Höhepunkt fanden. Der rasante Preisanstieg und –verfall von Tulpenzwiebeln war die erste Spekulationsblase, die gut dokumentiert geplatzt ist. Maderthaner scheut sich nicht, dieses abstrakte Preis-Konstrukt auf die heutige Kunstwelt zu übertragen.
Das Werk ist erstmals in der Ausstellung Country Punk in der Galerie Trapp zu sehen.
Allgemeines zu Franziska Maderthaner
Die Künstlerin steht als Malerin seit den frühen 1980er-Jahren auch zum Gegenständlichen und hat die dafür notwendigen Techniken verinnerlicht und perfektioniert. Sie beginnt ihre Gemälde mit kontrollierten, doch intuitiv gelenkten Schüttungen auf Leinwände. So entstehen abstrakte Assoziationsräume, aus denen sie ihre figurativen Motive entwickelt. Die Künstlerin liebt das Leichte, Fluide und Zufällige in der Malerei. Die Art und Weise, wie sie Gegenständlichkeit und Abstraktion in Beziehung setzt, nämlich so, dass das eine jeweils für das andere einen Referenzraum bildet, hat man im Feld der Malerei noch selten gesehen. Aus den breiten Pinselstrichen ihrer abstrakten Schüttungen entwickelt sie ihre ‚Überraschungen‘, die dann z.B. in die feinen Faserungen eines Holzscheits oder der Struktur einer blühenden Tulpe führen und tanzende, schwebende Kompositionen bilden.
1962 geboren in Wien. 1980 bis 1985 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien bei Herbert Tasquil (Kunstpädagogik) und Oswald Oberhuber (Grafik). 1983 bis 1984 Assistentin von Martin Kippenberger. Seit 2000 ao. Professorin für Malerei und Grafik an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Werke der Künstlerin finden sich u.a. in der Landesgalerie Niederösterreich, dem Wien Museum, dem Museum Angerlehner, Wels und der Bank Austria Kunstsammlung, Wien. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Wien und im Waldviertel.